oben

SOPF Impressum Datenschutz & Haftung Kontakt   

hhhjjÄ
Home        Skoliose        Skoliose-OP        Skoliose-Galerie        OP-Forum        Wissenswert        Links & Adressen        Persönliches


Skoliose-OP-Lexikon
(Stand: 23.03.2010)

Wenn euch ein wichtiger Begriff fehlt, meldet euch bitte bei mir.
 


 

Überdistraktion
Übermäßige Streckung von Körperteilen

Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei einer Überempfindlichkeitsreaktion wehrt sich das Immunsystem übertrieben stark gegen vermeintliche Krankheitserreger, wie zum Beispiel den Wirkstoff eines Medikaments. Die Abwehrreaktionen des Immunsystems können sehr unterschiedlich und auch mehr oder weniger heftig ausfallen. Typische Überempfindlichkeitsreaktionen sind Hautausschlag, Juckreiz, Schwitzen oder Schwindel. Immer wiederkehrende Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch den Kontakt mit einem bestimmten Stoff ausgelöst werden, werden als Allergie bezeichnet

Überkorrektur
Korrektur
der Wirbelsäule in die entgegengesetzte Richtung, angestrebtes Korrekturziel bei der Korsett-Therapie

Übertragungsschmerzen
Nicht nur Rückenerkrankungen, auch Erkrankungen innerer Organe wie Niere, Gallenblase oder Darm führen zu einer Schmerzentwicklung an der Wirbelsäule, durch den so genannten Übertragungsschmerz. Beschwerden in Speiseröhre, Lunge und Arterien lösen beispielsweise Schmerzprojektionen an der Brustwirbelsäule aus. Daher empfiehlt es sich bei länger andauernden ungeklärten Beschwerden, auch innere Organe überprüfen zu lassen.

Ultraschalluntersuchung
Bei diesem bildgebenden Diagnoseverfahren wird unter Anwendung von Ultraschallwellen ein schmerzloser Einblick in das Innere des Körpers gewonnen. Ein Vorteil der Ultraschalluntersuchung gegenüber dem ebenfalls bildgebenden Verfahren des Röntgens ist die Unschädlichkeit der Schallwellen. Ultarschalluntersuchungen sind daher die in der Medizin am häufigsten eingesetzten Mittel zur Krankheitsbestimmung. Ultraschalluntersuchungen werden unterteilt in Impulsechoverfahren (Sonographie) und Dauerschallverfahren (Doppler).
      USIS
Universal Spinal Instrumentation Systems (Implantatsystem)

Unkarthrose
Bei der Unkarthrose handelt es sich um eine Arthroseform an der Halswirbelsäule. Die Arthrose befindet sich an den Unkovertebralgelenken, dies sind kleine Halbgelenke an der Halswirbelsäule zwischen benachbarten Wirbelkörpern. Hinweis : Der Begriff Unkarthrose ist sinnverwandt mit Uncovertebralarthrose, Uncovertebralarthrose, Unkovertebralarthrose.

Unkarthrotische Veränderung
Veränderung der Halbgelenke an der Halswirbelsäule

Unkovertebralgelenke
Kleine Halbgelenke an der Halswirbelsäule zwischen einem Vorsprung der Deckplatte und der Abschlussplatte benachbarter Wirbelkörper

UVG
Abkürzung für Uncovertebralgelenke


Quellen




counter-box.de Counter-Box